OSC-Hamm
  • Startseite
  • Leichtathletik
    • Laufveranstaltungen
      • Nikolauslauf
      • Winterlaufserie
      • Ergebnislisten
      • Streckenverlauf
      • Fragen/Antworten
      • Anreise
    • Training
      • Kinder/Jugendliche
      • Lauftreff
      • Trainer/Innen
      • Senioren (Halle)
    • Startgemeinschaft
    • Vorstand
    • Stammtisch
  • Dance Fitness/Pilates/Turnen
    • Dance Fitness
    • Dance Fitness - Fotos
    • Pilates
    • Pilates - Fotos
    • Turnen
    • Gymnastik
    • Trainer/Innen
    • Vorstand
  • Volleyball
    • Training
    • Ligatabellen
    • Vorstand
  • Rollsport
    • Sportart
    • Mannschaft
    • Liga
    • Training
    • Vorstand
  • Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Gebühren
    • Satzung
    • Prävention
    • Aufnahmeantrag
    • Geschichte 1
    • Geschichte 2
    • Impressum
  • Bildergalerie
  • Missbrauchsschutz
Startseite

Mighty Mottek verliert packendes Saisonfinale

  • Drucken
Details
Geschrieben von Friedel Partu

2016 Lennart FlanzLeider ohne Punkte, dafür mit starker Leistung und Platz 4. beendet die Teamgemeinschaft ihre erste Spielzeit in der Landesliga Westfalen.
Ende September startete der Mottek mit wechselnden Erfolg aus der Sommerpause: musste man an dem Doppelwochenende samstags in Hemer noch ein verdientes 3:9 hinnehmen, so konnte man im letzten Heimspiel 2016 tags darauf einen souveränen Sieg (14:6) gegen Neheim feiern. Mit der guten Leistung und dem jüngsten Erfolg im Rücken wollte man auch das letzte Spiel der Saison bei den Mendener Mambas II unbedingt gewinnen. Zwar lieferte man auch ein sehr ordentliches Spiel ab, dennoch gelang der Sieg letztlich nicht. Am Ende hieß es 7:4 für den Gastgeber.
Dabei konnte man trotz eines an diesem Tag arg dezimierten Teams das Spiel bis in die Schlussphase offen gestalten. Insbesondere in den ersten beiden Dritteln agierte man tonangebend, nutze aber, wie so oft in der vergangenen Spielzeit, die zahlreichen Chancen nicht konsequent. So stand es nach wechselnden Führungen sechs Minuten vor Ende der Partie 4:4. Nachdem die Gastgeber in der 55. Spielminute in Überzahl erfolgreich waren und nur Sekunden später mit dem 6. Treffer den Doppelschlag perfekt machten, war das Spiel letztlich entschieden. Mighty Mottek erhöhte nochmal das Risiko, konnte den Ball aber nicht mehr im Tor unterbringen. Den sich jetzt bietenden Raum nutzen die Mendener geschickt und verwandelten schließlich einen Konter zum Endstand.
Auch wenn das Ergebnis nicht dem entsprach, mit dem man sich aus der Saison verabschieden wollte, so war man sich im Lager der Teamgemeinschaft dennoch einig: Heute hatte man mit einer starken Leistung eine unterm Strich auch sehr ordentliche Premierensaison in der Landesliga beendet. In der Endabrechnung reichte es zum 4. Tabellenplatz, womit man das Mittelfeld der Liga anführt.
TG Mighty Mottek: Schröder - Boesenberg (1), Helling (1), Kauer, Böhmer (1) - Flanz, Zitzke, Donatin (1), Meyer-Acs, Sabe

Holthoff und die ökumenische Kirchenmeisterschaft

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

Integriert in den diesjährigen Kassel-Marathon war die deutsche ökumenische Kirchenmeisterschaft über die Marathon-Strecke. Teilnehmen an dieser Wertung konnten Theologen und kirchliche Mitarbeiter. Das rief auch unser Mitglied Heinz-Willi Holthoff auf den Plan, der beim Caritas-Verband in Hamm beschäftigt ist. Nach vierjähriger Abstinenz lief er wieder die  klassische Langstrecke. Mit der bemerkenswerten Zeit von 3:43.20 Stunden gewann er den Titel in der Altersgruppe ab 60 Jahren. Damit wird er am Jahresende auch in der westfälischen Bestenliste escheinen.
Das Interesse an der Marathonstrecke ist bei Läufern aus Hamm in den letzten Jahren stark zurückgegangen, wenn man an die Zeit vor 25 bis 40 Jahren zurück denkt. Damals standen unsere Mitglieder sogar auf dem Podium bei deutschen Meisterschaften. So war am Sonntag beim Köln-Marathon Christian Härtel einziger Teilnehmer aus Hamm im Ziel, der mit einer sehr ordentlichen Zeit von 3:09,20 Stunden ins Ziel kam. Beim Berlin-Marathon war Hamm nicht vertreten. Von den benachbarten Lauffreunden Bönen lief Sven Serke mit einer Zeit von 2:29 im vorderen Bereich der deutschen Aktiven mit.  So wie Serke hat auch David Schönherr (LSV Münster) schon unsere Laufserie gewonnen. Schönherr (2:26:52) lief einen großen Teil der Strecke mit Katharina Heinig, der er so mit 2:28,34 zu einem Spitzenergebnis bei den Frauen verhalf.

Erfolgreiche Starter bei vielen Veranstaltungen

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

Unsere Aktiven waren zuletzt bei vielen Veranstaltungen erfolgreich unterwegs. Im Folgenden eine kleine Auswahl:
Herdecke 10-km, M-60: 1. Achim Fischer-Behnen 46:50 Minuten;
Rünthe 5-Km, 1. Frau: Kathrin Walter (Gastläuferin, die bei uns trainiert) 19:56 Minuten;
Detmold, Residenzlauf 5-Km: 3./1. M-40 Stefan Siepmann 18:05 Minuten;
Menden, Waldlauf 20-km: 33. Achim Fischer-Behnen 1:41:23 Std.;
Selm, Tschernser Deelauf, 5-km: 5. Kathrin Walter 19:47 Minuten;
Emslauf Müssingen, 20-km: 45./1. M-60 Achim Fischer-Behnen 46:59;
Sünninghausen 10-km: 1. M-45 Andreas Kiene 42:14 Minuten;
Fröndenberg, 5-km: 1. Frau Gudrun Rodloff 20:22 Minuten;
Telgte, 10-km: 1. M-60 Achim Fischer-Behnen 45:33 Minuten;

Zwei Mehrkampftitel gehen an die LG-Hamm

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

Früher, bei der manuellen Auswertung, ist es nie passiert, dass die Siegerehrung am Veranstaltungstag nicht stattfinden konnte. Jetzt, bei den Leichtathletik-Mehrkampf-Meisterschaften des Kreises Unna-Hamm, fiel das System zum zweiten Mal aus und die Ergebnisse wurden nachgereicht. Diese letzten Bahn-Titelkämpfe des Jahres wurden im dritten Jahr in Folge vom TV Werne ausgerichtet, der auch mit elf Titeln erfolgreichster Verein war; gefolgt von der DJK Grün-Weiß Werl. Nach Hamm gingen lediglich zwei erste Plätze, je einmal an SCE und die LG (OSC 01 und TuS 59)).

Den Titel für die LG eroberte Magnus Assmann (M-14) im Vierkampf mit guten 1616 Punkten. Dabei hatte er beim Weitsprung mit persönlicher Bestleistung von 4,80 m seine beste Disziplin. Auf die Plätze vier und fünf kamen Justus Bevermann (1514 Pkt.) und Julian Greiwe (1176 Pkt.), die gemeinsam in der ältesten Schülerklasse hinter der DJK Werl den zweiten Platz belegten. Bei den U-14-Jugendlichen verpasste Ole Bieker mit 1219 Punkten den zweiten Platz äußerst knapp im Dreikampf. Mit einem tollen Hochsprung von 1,50 m holte er sich dann im Vierkampf den Vizetitel. Für Jonas Spiekermann gab es in dieser Altersgruppe die Plätze fünf und sechs.  

Erfolgreichster Verein in Uentrop

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

2016 UentropFoto: Unsere Teilnehmer stellten beim 15. Uentroper Herbstlauf die erfolgreichste Gruppe (vergrößern -> Bildclick).
Hier die Klassensieger und vordere Platzierungen in der Reihenfolge des Zieleinlaufs:
10-km, 1. M-30 Alexander Derksen; 1. M-60 Hans-Dieter Kruse; 2. M-60 Manfred Otto.
5-km, Männer 1. M-45 Eckhardt Büssemaker; 1. M Tobias Klein; 2. M Maximilian Reichel; 2. M-45 Stefan Kruse; 3. M-50 Michael Barenbrock.
5-km, Frauen Siegerin unsere Gastläuferin Kathrin Walter; 2. insgesamt und 1. U-18 Emily Hinz; 1. W-50 Jutta Lommatzsch; 2. W-40 Kornelia Balcerzak; 1. W-30 Nicole Breuning; 3. W-35 Sandra Zey; 5. W-50 Rita König.

Sieben auf einen Streich.

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

Es ist schon einige Zeit her, dass wir bei einem großen Stadtmarathon sieben Aktive im Ziel hatten. So wie am Sonntagmittag in Münster, wo in diesem Jahr kein Teilnehmer gefroren hat. Einige von den Läufern im gehobenen Mittelalter werden am Jahresende sogar in der westfälischen Bestenliste erscheinen. Hier die Erfolgreichen 57. M-45: Jost Niggemann 3:29,13 Std.; 57. M-55: Thomas Clasing 4:08,08; 158. M-50: Klaus Uhe 4:20,08; 29. M-60: Achim Fischer-Behnen 4:27,17; 5. W-65: Marlene Münch 5:18,18; 54. M-60: Joachim Perschke 5:18,21; 36. M-65: Dieter Münch 5:20,41.

Malik Farhat mit einer starken Verbesserung bei der DM

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

2016 Farhat MalikMalik Farhat über 10 km unter 32 Minuten! Foto: Gunter Hünerhoff

Siebter Platz für die LGH-Mannschaft!
Die deutsche 10-km-Meisterschaft in Hamburg war integriert in den traditionellen Alsterlauf und international ausgeschrieben. Im vorderen Bereich wimmelte es von Läufern aus den afrikanischen Ländern. Für die Gruppe der LG Hamm-Kamen-Holzwickede brachte Malik Farhat eine Leistung, die in dieser Qualität nicht einzuplanen war. Nach langer Verletzungspause hatte er sich mit Starts auf kürzeren Strecken zurückgemeldet. Nun lief Malik Farhat mit 31:51 Minuten erstmals unter die begehrte 32-Minuten-Marke. Aus Hamm war das zuletzt mit Thorsten Suthues vor 25 Jahren einem Aktiven gelungen. In dem Klasse-Feld war das jetzt der 13. Platz bei den Junioren.
Die Formkurve von Mikael Orban zeigt eindeutig wieder nach oben. Mit einer Zeit von 35:10 Minuten ist mit ihm in Zukunft wieder zu rechnen. Für die Mannschaftswertung bei den Junioren startete der Jugendliche Fabio Denis, der mit 39:32 persönliche Bestzeit lief. Mit einer Gesamtzeit von einer Stunde und 46:33 Minuten freute sich das Trio dann über den siebten Platz bei der Siegerehrung.
Bei den Männern meldete sich Carsten Hönig nach einer verletzungsbedingten Pause und 34:15 Minuten zurück. In den Frauen-Altersklassen lief Julia Freitag (W-35) nach längerer Wettkampfabstinenz gute 47:47 Minuten und Mechthild Osthoff-Lange (W-50) nach verletzungsbedingtem Trainingsausfall 52:28 Minuten.

 

Noch ein Rekord für Linn Kleine

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

Die Vereine der LG Hamm-Kamen-Holzwickede hatten am Wochenende viele erfolgreiche Einsätze bei etlichen Veranstaltungen. So war bei hohen Temperaturen Linn Lara Kleine (W-15) aus Hamm beim Dortmunder Citylauf über
fünf Kilometer unterwegs. So wie bei ihren letzten Starts über verschiedene Streckenlängen lief sie auch hier trotz der hohen Temperaturen mit 17:59 Minuten Bestzeit. Das ist auch gleichzeitig eine deutliche Verbesserung des Westfalen-Rekords, der bisher von Pauline Meyer (TV Westfalia Epe) mit 18:12 Minuten gehalten wurde. Damit stellte sie schon ihren vierten Westfalen-Rekord und elften Kreisrekord auf. Bisher hat es so eine Erfolgsserie noch nicht gegeben. Begleitet wurde Linn von Jona Kreienfeld (M-15), der mit 17:59 so schnell war wie noch nie vorher.
Im Ischeland-Stadion in Hagen wurden die westfälischen U-16 Meisterschaften ausgetragen. Der Hammer Sven Heinlein lieferte auf der 800-m-Strecke seine bisher beste Leistung ab. Er steigerte sich von bisher 2:11,12 Minuten auf ganz starke 2:06,71 Minuten. Das war ein hervorragender dritter Platz knapp hinter dem Vizemeister und sehr deutlich vor dem übrigen Feld.

Auf den Mittelstrecken stark verbessert

  • Drucken
Details
Geschrieben von Gunter Hünerhoff

Auch beim dritten und letzten Bahnabend in Bergisch Gladbach gab es für die LG-Starter über 1500 m starke Verbesserungen. Da ist zuerst Linn Lara Kleine (W-15) zu nennen, die mit 4:44,08 Minuten auch dieser Strecke eine deutsche Spitzenzeit lief.
Über diese Distanz wird kein westfälischer Rekord geführt, aber es ist nicht bekannt, dass jemals eine Jugendliche eine schnellere Zeit gelaufen hätte. Hinter ihr lief Anna Lisa Stupperich einen neuen Hausrekord mit 5:27,69. Als nächstes Ziel hat Linn sich beim Citylauf in Dortmund eine Verbesserung der westfälischen Bestzeit über fünf Kilometer vorgenommen.
Emily Hinz (U-18) führte sich bei ihrem ersten 1500-m-Start mit guten 5:31,40 Minuten ein. Auch auf dieser Strecke bestätigte Malik Farhat bei den Männern seine augenblicklich gute Form nach der langen Verletzungspause. Mit 4:01,35 Minuten war er zwölf Sekunden schneller als bei seiner bisherigen Bestzeit vor drei Jahren. Mit neuer Bestzeit von 4:21,34 Minuten war Fabio Denis (U-20) jetzt deutlich schneller als bei den diesjährigen westfälischen Meisterschaften in Gütersloh. Auch Hanif Heinlein (U-18) lieferte mit 4:25,67 Minuten einen neuen Hausrekord ab.

Seite 10 von 27

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Back to Top

© OSC-Hamm 2018